Die Aviation Academy Austria geht den nächsten konsequenten Schritt in Richtung professioneller Pilotenausbildung. Ab sofort wird anstelle des klassischen MCC-Kurses (Multi-Crew Cooperation) das deutlich erweiterte APS MCC Training (Airline Pilot Standard MCC) angeboten. Damit orientieren wir uns an den höchsten Anforderungen internationaler Airlines und bieten unseren Flugschülern eine Ausbildung auf Airline-Niveau – von Beginn an.
Während das Standard MCC primär die Grundlagen der Teamarbeit im Cockpit vermittelt, geht das APS MCC deutlich weiter und bringt die Flugschüler auf ein Niveau, das bisher erst im Airline-Einstiegstraining erreicht wurde.
Was ist der Unterschied zwischen MCC und APS MCC?
| Standard MCC | APS MCC |
|---|---|
| Grundausbildung zur Teamarbeit im Multi-Crew Cockpit | Erweiterte Airline-Trainingsstandards |
| Fokus auf Crew-Kooperation und Basisverfahren | Zusätzliche Module: Advanced Jet Handling, CRM auf Airline-Level, komplexes Szenario-Training |
| 15 - 20 Stunden Training | 40 Stunden Training |
| Einstieg in Jet-Umgebung | Realistisches Jet-Airline-Handling & Decision-Making wie im Linienbetrieb |
Training auf dem hauseigenen Airbus A320 FNPT II
Ein besonderes Highlight: Das APS MCC an der Aviation Academy Austria wird auf dem eigenen Airbus A320 FNPT II Simulator durchgeführt.
Dies bietet entscheidende Vorteile:
- Realistische Airline-Arbeitsumgebung
- Airbus-Verfahren, Systeme und Cockpitlogik
- Professionelle Trainingsqualität statt generischer Simulator-Szenarien
- Optimaler Übergang zu Airline-Assessments und Type Ratings
Pilotinnen und Piloten sammeln damit bereits während der Ausbildung wertvolle Erfahrung in einer modernen Jet-Umgebung – ein wichtiger Vorteil im Bewerbungsprozess.
Warum setzen Airlines auf APS MCC?
Viele internationale Airlines bevorzugen oder verlangen zunehmend ein APS MCC Zertifikat, da Absolventen:
- Airline-spezifische Workflows und Entscheidungsprozesse beherrschen
- besser vorbereitet sind auf Multi-Crew-Operations in komplexen Umgebungen
- ein fortgeschrittenes Verständnis moderner Jet-Systeme mitbringen
- höhere Erfolgsquoten bei Airline-Simulator-Assessments erreichen
Damit schließt das APS MCC die Lücke zwischen Ausbildung und Airline-Cockpit – ein Meilenstein für zukünftige First Officers.
Vorteile für Bewerber: mehr Kompetenz – bessere Chancen
Mit dem APS MCC der Aviation Academy Austria positionieren sich Flugschüler optimal für den Arbeitsmarkt:
- Deutlich verbesserte Chancen bei Airline-Bewerbungen
- Nachweislich stärkere Performance im Simulator-Assessment
- Vorsprung gegenüber Kandidaten mit Standard-MCC
- Direkter Transfer airline-typischer Abläufe und Denkweisen
Fazit
Mit der Einführung des APS MCC Trainings setzt die Aviation Academy Austria einen neuen Qualitätsstandard in der Pilotenausbildung. Dank praxisnaher Trainingsmodule und moderner A320-Simulatortechnik erhalten Absolventen einen wertvollen Vorsprung im Airline-Recruiting und sind optimal für den Einstieg ins Airline Cockpit vorbereitet.